„Wissen bestimmt das Fundament solider Kommunikation,
Können definiert das Bauwerk“

SEMINARE
Die Seminarinhalte basieren auf häufig angefragten Themen. Wir bieten sie als offene Seminare in unseren Räumen und für Unternehmen alternativ auch als In-House-Seminare an.
Lehrgang für Führungskräfte
(externer Inhalt - YouTube)
Für die, die es ernst meinen.
10 Schulungstage vor Ort über einen Zeitraum von 4 Monaten
3 zweitägige Seminare im Abstand von 5 Wochen
1 Abschlusstag
15 SpeakUPs®-Übungseinheiten, jeweils 90 Minuten, auch online möglich6-8 Teilnehmer*innen pro Kurs
Berufsbegleitend – mit direkter Umsetzung ohne Wartezeiten
Ab € 3.550,- / Person zzgl. MwSt.
Inhalte
Ziel der Führungskraft
Auftrag der Führungskraft
Unterschied zwischen “Ziel” und “Auftrag” und warum das wichtig ist
Werkzeuge der Führung allgemein und speziell
Struktur und Umsetzung des Konfliktklärungsgesprächs (5 SpeakUPs®-Einheiten)
Struktur und Umsetzung des Mitarbeitergesprächs (5 SpeakUPs®-Einheiten)
Struktur und Umsetzung des Zielvereinbarungsgesprächs (2 SpeakUPs®-Einheiten)
Struktur und Umsetzung der Besprechung/des “Meetings” (3 SpeakUPs®-Einheiten)

Kommunikation am Arbeitsplatz
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
€ 476,00 / Person
Inhalte
Die Kommunikation am Arbeitsplatz stellt häufig andere Anforderungen an die Mitarbeiter, als die private Kommunikation. Dieses Seminar zeigt, welche.
Grundlagen der Kommunikation
Umgang mit Hierarchien
Was spreche ich wann auf welche Weise an?
Was eskaliere ich wann auf welche Weise?
DOs & DON'Ts
Kommunikation im Alltag
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
€ 476,00 / Person
Inhalte
Wie verhalte mich im Alltag „richtig“
Wie vertrete ich meine Meinung „richtig“
Wie sage ich „nein“ (Wie lehne ich Forderungen und Bitten ab, denen ich nicht nachkommen möchte)
Wie sage ich „ja“ (Wie äußere ich erkennbar Zustimmung und wie äußere ich Bedürfnisse)
Wie grenze ich mich ab
Wie setze ich mich durch
Wie wirke ich auf andere
Wie möchte ich wirken
„Grundregeln der Kommunikation“
Kommunikative Hemmnisse im Alltag
Konfliktklärung im Unternehmen
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
€ 476,00 / Person
Inhalte
Der Konflikt ist da - und nun?
Mobbing, Leistungsdruck, Teamarbeit, schwierige Vorgesetzte, Kollegen oder Mitarbeiter. Im beruflichen Alltag kommt es immer mal wieder zu Situationen, die einen überfordern, ratlos oder auch hilflos machen. Diese Seminar bietet Hilfe.
Grundlagen der Kommunikation
Die Struktur eines Konfliktklärungsgesprächs
Abgrenzung bei persönlichen Angriffen
Interaktion mit der Umgebung
Reklamation
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
Inhalte
Wenn es zwischen Kunde und Unternehmen zu Störungen kommt, besteht die Gefahr des Kundenverlusts aber auch die Chance auf festere Kundenbindung. Dieses Seminar legt den Fokus auf Letzteres.
Was ist eine erfolgreiche Beschwerdebehandlung?
Wie sieht eine konstruktive Gesprächsstruktur aus?
Welche Gesprächstechniken können mir helfen?
Wie gehe ich mit aggressiven Kunden um?
Wie beruhige ich einen Kunden wieder?
Wie bleibe ich selber ruhig, wenn der Kunde sich aufregt?
Auftritt und Beratung
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
Inhalte
Um den vielfältigen Ansprüchen zwischenmenschlicher Kommunikation in Kundenbetreuung und Beratung gerecht zu werden, hilft dieses Seminar.
Was erwarte ich von einer Kundenberatung?
Was kann ich als Berater/in bieten?
Grundregeln der Gesprächsführung
Die Struktur eines guten Beratungsgesprächs
Aktiv Zuhören
Wie wirke ich auf andere?
Vertrieb
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
Inhalte
Das Wissen um die Grundlagen des Vertriebs wird oft
einfach vorausgesetzt. Dieses Seminar setzt bei genau diesen Grundlagen an.
Was heißt eigentlich 'verkaufen'?
Wer ist mein geeigneter Kunde?
Erfolgreicher Verkäufer und trotzdem ein guter Mensch?
Wir führe ich ein Verkaufsgespräch?
Was gibt es für Hilfen und was gibt es für Fallen?
Bewerbungsgespräch / Gehaltsverhandlung
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
476,00 EUR
Inhalte
Dieses Seminar kann neben Arbeitnehmern auch von Arbeitgebern besucht werden, weil es entgegen gängiger Meinungen bei diesem Thema um ein Miteinander geht.
Was sind wichtige Kriterien für eine Gehaltsverhandlung?
Wie bereite ich mich auf die Gespräche vor?
Mit welcher Haltung gehe ich in das Gespräch?
Wie erstelle ich eine Bewerbung?
Wie lese ich eine Bewerbung?
Betriebsratsmitglied?
Und was nun?
2 Tage
max. 12 Teilnehmer*innen
Inhalte
Dieses Seminar richtet sich explizit an Betriebsräte. Es bietet eine umfassende Orientierung über Auftrag, Rollen, Kompetenzen und Möglichkeiten des Betriebsrats. Es handelt sich nicht um eine rechtliche Beratung.
Was sind die interaktiven Aufgaben des Betriebsrats?
Welche Maßnahmen kann der Betriebsrat von sich aus ergreifen?
Wann kann der Betriebsrat von sich aus eingreifen?
An wen wendet man sich wann, in welcher zeitlichen und hierarchischen Reihenfolge?