FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG
Führung ist Handwerk mit Überblick. Muss man können. Kann man lernen.
Führung ist Handwerk mit Überblick. Muss man können. Kann man lernen.
Was ist das Ziel einer Führungskraft?
Was ist ihr Auftrag?
Was nicht?
Welche Werkzeuge stehen Ihnen dafür zur Verfügung?
Von Führungskräften wird häufig erwartet, dass sie sich die notwendigen Kompetenzen zur Führung ihrer Mitarbeiter einfach selbst erschließen. So funktioniert das aber nicht.
Frei von Mystifizierungen, leeren Phrasen und angeblichen Soll-Leistungen vermitteln wir Ihnen das Handwerk, das Sie brauchen um Ihrem Auftrag und Ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
— Melanie Schoebel, Director Business Program Management,
Microsoft Corporation (2018)
„Konfliktklärung braucht Zuversicht,
Zuversicht Vertrauen,
Vertrauen Transparenz,
Transparenz Mut. “
Konkrete Schadensbegrenzung oder -behebung, wenn es bereits schief gegangen ist.
Bei der Konfliktklärung geht es nicht um Wissensvermittlung. Üblicherweise kommen wir zu Ihnen und reparieren vor Ort.
Dabei kann es um eine unzufriedene Belegschaft in einer Niederlassung gehen, zerstrittene Abteilungen oder Mitarbeiter, hierarchische Störungen oder auch individuelle Problematiken, wie Alkoholmissbrauch, sexuelle Belästigung oder Mobbing.
Kommen Sie mit Ihren Fragen gerne auf uns zu. Wir behandeln Ihr Thema vertraulich und unterzeichnen Ihnen auch eine entsprechende Erklärung.
— Anette Gelbe, eBay (2010), Site Director bei Convergys (2017)
„Tricks funktionieren, bis man sie durchschaut.
Technik funktioniert immer.“
SpeakUPs®
SpeakUps® wurde von Sagen & Meinen entwickelt. Es sind Übungen zum Trainieren kommunikativer Techniken.
Kommunikation benötigt Übung. So wie man Sprachen, Instrumente spielen, Sport oder die Handhabung von Werkzeugen üben muss. Deshalb führen wir kommunikative Workouts durch. Ein- bis zweimal die Woche trainieren Sie mit uns jeweils 90 Minuten.
— Wolfgang Storm, Partner, PriceWaterhouseCoopers (2016)
Führungskräfte:
Mitarbeitergespräch
Zielvereinbarungsgespräch
Rückmeldungsgespräch
Konfliktklärungsgespräch
Moderation von Meetings
Präsentationen
Berufstätige allgemein:
Hierarchische Kommunikation (Vorgesetzte, Kollegen, Mitarbeiter)
Rückmeldungsgespräche
Konfliktklärungsgespräche
Gehaltsverhandlungen
Selbstbild / Fremdbild
Verkauf:
Verkaufsgespräch allgemein
Bedarfsanalyse
Angebotsunterbreitung
Verhandlung
Verkaufsabschluss
Beratung:
(Kunden, Klienten, Coachees,
Patienten und deren Angehörige)
Allgemeine Gesprächsführung
Reklamationsgespräch
Abgrenzung
Rückmeldung geben
Coachinggespräch
Gespräche am Telefon
Anweisungen ohne Sichtkontakt (Helpdesks)
„Wissen bestimmt das Fundament solider Kommunikation,
Können definiert das Bauwerk“
Die Seminarinhalte basieren auf häufig angefragten Themen. Wir bieten Sie als offene Seminare in unseren Räumen und für Unternehmen alternativ auch als In-House-Seminare an.
Im beruflichen Alltag kommt es immer mal wieder zu Situationen, die einen überfordern, ratlos oder auch hilflos machen.
Das Seminar Führungskräfte I befasst sich mit den Grundlagen der Führung und mit zwei der vier wichtigsten Instrumente.
Die Kommunikation am Arbeitsplatz stellt häufig andere Anforderungen an die Mitarbeiter, als die private Kommunikation. Dieses Seminar zeigt, welche.
Maßgeschneiderte Unterstützung und Begleitung zum Hintergrundwissen und bei der Ausübung.
Kommunikation im Alltag